↓
 
  • Home
  • wir über uns
    • Der Verein
      • Die Chronik des Vereins
      • Mitglied werden
      • Spenden
        • Spenden
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Unsere Kooperationspartner
    • Unsere Symbole
      • Solidaritäts – Aktion
    • Die Projekte
  • Was ist Alzheimer?
    • Formen der Demenz
    • Warnzeichen
    • Früherkennung
    • Diagnose
    • Therapie der Alzheimer Demenz
    • Verlauf
  • Leben mit Alzheimer
    • Häusliche Situation
    • Stationäre Pflege
  • Rat und Hilfe
    • Tipps zum Umgang mit demenzkranken Menschen
    • Recht und Finanzen
    • Literatur und Ratgeber
  • aktuelles
    • aktuelle Beiträge
    • Sprechstunden
    • Termine
  • Raum der Stille

Alzheimer Selbsthilfe e.V.

Startseite→Kategorien Forschung

Archiv der Kategorie: Forschung

Muskelabbau im Alter verlangsamen

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 27. April 2022 von Wolfgang Schneider4. Mai 2022

Jeder möchte auch im Alter fit und gesund bleiben. Doch mit dem Alter baut unser Körper ab, die Muskeln schwinden und die Kraft lässt nach. Einige ältere Menschen leiden an einem übermässig starken Muskelabbau, man spricht dabei von Sarkopenie. Eine … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alter,Forschung,Gesundheit

„MeDeKa-Studie“ – Hausärztliche Betreuung von Menschen mit neu gestellter Demenzdiagnose nach Krankenhausentlassung

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 4. Februar 2022 von Wolfgang Schneider7. Februar 2022

Wir möchten Sie mit diesem Beitrag auf die „MeDeKa-Studie“ der Ruhr Universität Bochum und auf die Möglichkeit zur Teilnahme hinweisen. Ziel der Studie ist es, die hausärztliche Versorgung von Menschen mit neu gestellter Demenzdiagnose nach einem Krankenhausaufenthalt zu untersuchen. Hierzu … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alzheimer,Demenz,Diagnose,Forschung,Pflege,Pflegende

Neuer Bluttest soll Alzheimer 20 Jahre vor den ersten Symptomen erkennen

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 4. August 2020 von Gabriela Zander-Schneider15. Dezember 2021

Ob die eigene Vergesslichkeit ein Warnsignal für Alzheimer ist, lässt sich kaum vorhersagen. Auch Hirnscans zeigen Veränderungen erst, wenn die Krankheit ausgebrochen ist. Ein neuartiger Bluttest soll das jetzt schon zwei Jahrzehnte früher schaffen. Mehr lesen …

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alzheimer,Demenz,Forschung,Früherkennung,Gedächtnis

Alzheimer: Biogen meldet möglichen Durchbruch

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 30. Oktober 2019 von Gabriela Zander-Schneider15. Dezember 2021

Bei der Alzheimerforschung kommt es womöglich zum lang ersehnten Durchbruch. Das … mehr =>

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alzheimer,Demenz,Forschung,Medikamente,Medizin

Phase-III-Studien zu Aducanumab abgebrochen

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 23. März 2019 von Gabriela Zander-Schneider15. Dezember 2021

Wie einer Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) zu entnehmen ist, wurden die Phase-III-Studien zu Aducanumab eingestellt. Eine Zwischenauswertung hatte ergeben, dass die Studien ihren primären Endpunkt höchstwahrscheinlich nicht erreichen werden. Mit einer monatlichen Gabe des Wirkstoffs sollte eine … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alzheimer,Demenz,Forschung,Medikamente

Bluttest sagt Alzheimer Jahre vor den ersten Symptomen voraus

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 22. Januar 2019 von Gabriela Zander-Schneider15. Dezember 2021

Knapp zwei Millionen Menschen leiden deutschlandweit an Demenz, die häufigste Ursache ist Alzheimer. Nun haben Forscher einen Test entwickelt, der die Krankheit schon bis zu 16 Jahre im Voraus aufspüren kann. Lesen Sie den gesamten Artikel im Spiegel-Online, Gesundheit

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alzheimer,Demenz,Forschung

Herpes-Viren unter Alzheimerverdacht

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 16. Juli 2018 von Gabriela Zander-Schneider7. Februar 2022

Die Virus-Hypothese erhält neue Nahrung: Herpesviren könnten mit einer Alzheimererkrankung zusammenhängen. Eine immunschwächende Aktivität der Viren könnte die Krankheit befeuern, so eine Studie. NEW YORK. Morbus Alzheimer gilt nicht gerade als ansteckend, und dennoch könnten Viren den Verlauf steuern, etwa … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alzheimer,Demenz,Forschung,Gedächtnis

Erneut ist ein therapeutischer Ansatz gegen Morbus Alzheimer gescheitert.

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 16. Januar 2018 von Gabriela Zander-Schneider7. Februar 2022

Der Wirkstoff Idalopirdin – entwickelt zur symptomatischen Therapie – konnte die Kognition bei Patienten mit leichter bis moderater Erkrankung nicht verbessern. Den gesamten Artikel finden Sie in der Ärztezeitung vom 16-01-2018., Interessant ist auch ein Kommentar unter demTtel „Kein Licht … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alzheimer,Demenz,Forschung

Forscher hoffen, Alzheimer mit Medikamenten gegen Beta-Amyloid zu stoppen

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 12. Mai 2017 von Gabriela Zander-Schneider7. Februar 2022

Bessere Antikörper sollen es richten: Noch immer hoffen Forscher, Alzheimer mit Medikamenten gegen Beta-Amyloid zu stoppen. Sie haben nun aber spezifische Amyloidfragmente im Blick. mehr …

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alzheimer,Demenz,Forschung,Gedächtnis

Verjüngungskur fürs Gehirn?

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 25. April 2017 von Gabriela Zander-Schneider7. Februar 2022

Altersforschung Lange jung und geistig fit zu bleiben, ist ein alter Menschheitstraum. Bei Mäusen ist Forschern nun eine Verjüngungskur des Gehirns gelungen – mit menschlichem Nabelschnurplasma. US-Forscher der Stanford University in Kalifornien haben die Gehirnfunktion „Mäuse-Senioren“ merklich verbessert.  Bei der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Demenz,Forschung,Gedächtnis

Wie das Gehirn die Orientierung verliert

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 9. Dezember 2016 von Gabriela Zander-Schneider9. Dezember 2016

Bei Alzheimer-Patienten könnte die Störung eines bestimmten neuronalen Signalweges zum Verlust der Orientierung führen. Lesen Sie mehr in der Ärztezeitung …

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Demenz,Forschung

Amyloid-PET ändert Diagnose

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 7. Dezember 2016 von Gabriela Zander-Schneider9. Dezember 2016

Nach einer Amyloid-PET ändern Experten häufig ihre Alzheimer-Diagnose, vor allem bei einem negativen PET-Befund. Lesen Sie mehr in der Ärztezeitung …  

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Demenz,Forschung

Rückschlag – Antikörper wirkungslos gegen Alzheimer

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 23. November 2016 von Gabriela Zander-Schneider23. November 2016

Das Medikament galt als Hoffnungsträger im Kampf gegen Alzheimer. Doch eine neue Studie mit 2100 Patienten endete enttäuschend: Das Mittel Solanezumab kann den Gedächtnisabbau nicht stoppen. mehr …

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Forschung

Ergebnisse der IDEA-Studie (II)

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 11. November 2016 von Gabriela Zander-Schneider11. November 2016

Neben der Belastung pflegender Angehöriger (siehe: vorheriger Beitrag) wurde in der „IDEA“-Beobachtungsstudie* (* IDEA: „Improving Alzheimer Dementia Treatment: Epidemiological Assessment of Doctors‘, Patients‘ and Cargivers’s unmet Needs“) auch der Frage nachgegangen, welchen Nutzen Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige von Alzheimer-Patienten haben. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Demenz,Forschung,pflegende Angehörige | Verschlagwortet mit Alzheimer,Belastung,Demenz,Fachärzte,Pflegende,Selbsthilfegruppen

Ergebnisse der IDEA – Studie (I)

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 11. November 2016 von Gabriela Zander-Schneider11. November 2016

Die Alzheimer Selbsthilfe e.V.  war an der „IDEA“-Beobachtungsstudie* maßgeblich beteiligt. (* IDEA: „Improving Alzheimer Dementia Treatment: Epidemiological Assessment of Doctors‘, Patients‘ and Cargivers’s unmet Needs“ ) Bei dieser Studie wurde mit über 400 pflegenden Angehörigen von Alzheimer-Patienten der Frage nachgegangen, wie gut … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Demenz,Forschung,pflegende Angehörige | Verschlagwortet mit Alzheimer,Belastung,Demenz,Fachärzte,Pflegende,Selbsthilfegruppen

Arzneitests an Demenzkranken

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 9. November 2016 von Gabriela Zander-Schneider11. November 2016

630 Bundestagsabgeordnete stimmen heute über das Ja oder Nein zu gruppennütziger Forschung an Demenzkranken ab. mehr: …  

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alzheimer,Demenz,Forschung,Medikamente

Feinstaub – ein Risikofaktor für Alzheimer?

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 6. September 2016 von Gabriela Zander-Schneider21. November 2016

Neues aus der Alzheimerforschung Feinstaub – ein Risikofaktor für Alzheimer? Ultrafeine Staubpartikel in den Gehirnen Verstorbener mit neuro-degenerativen Erkrankungen lassen die Frage aufkommen: Ist Feinstaub ein Risikofaktor für Alzheimer? mehr …

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alzheimer,Gesundheit,Risikofaktoren

Plaques stören Gedächtnisbildung im Schlaf

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 5. November 2015 von Wolfgang Schneider29. Dezember 2022

Alzheimerpatienten leiden häufig unter Schlafstörungen, meist schon bevor sie vergesslich werden. Bekannt ist zudem, dass Schlaf bei der Gedächtnisbildung eine sehr wichtige Rolle spielt. Forscher der Technischen Universität München (TUM) zeigten, wie sich die β-Amyloid-Plaques im Gehirn auf die Vorgänge … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alzheimer,Demenz,Forschung,Gedächtnis

Kann Alzheimer übertragen werden?

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 11. September 2015 von Gabriela Zander-Schneider26. September 2016

Alzheimer-typische Amyloid-ß-Eiweiße können offenbar übertragen werden. Es gibt aber keine Hinweise, dass dies klinisch relevant ist. mehr …

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Forschung

Demenz – Faktor der Autophagie identifiziert

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 6. Februar 2015 von Gabriela Zander-Schneider26. September 2016

Die Entdeckung eines Bestandteils des zellulären Proteinabbaus könnte laut einem Artikel der Ärztezeitung vom 06.02.2015 zur Aufklärung neurodegenerativer Krankheiten wie der Alzheimer-Demenz beitragen.     mehr …

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Forschung

„Alzheimer-Monitoring“

Alzheimer Selbsthilfe e.V. Veröffentlicht am 28. November 2011 von Gabriela Zander-Schneider7. Februar 2022

Richtung weisendes Pilotprojekt unterstützt die Betreuung Demenz-Kranker Monitoring zur Förderung von Selbständigkeit und Mobilität – Innovative Gesundheitsdienstleistungen für Alzheimer-Kranke und deren Familien und Betreuungspersonen Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert ein innovatives Pilotprojekt, das dazu beitragen soll, nicht nur … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit Alzheimer,Demenz,Forschung,Mobilität
© Alzheimer Selbsthilfe e.V.
Impressum | Kontakt
Datenschutz
↑